Sara Chraibi, Gründerin von Maison Sara Chraibi, spricht über ihre Haute-Couture-Designs

Diesen Januar präsentierte sich Sara Chraibi, Gründerin von Maison Sara Chraibi, zum ersten Mal auf der Paris Haute Couture Week. Die marokkanische Designerin beeindruckte die Kritiker sehr mit ihrer Kollektion, die traditionelle marokkanische Handwerkskunst mit modernen Elementen und Materialien zu einem einzigartigen Stil kombiniert, der ihr Erbe feiert, aber auch die moderne Frau anspricht.

Nachdem sie in Paris gelebt und mehrere Jahre als Architektin gearbeitet hatte, kehrte Chraibi in ihr Heimatland zurück, um ihre Modemarke aufzubauen. Es war ein großer kultureller Wandel, aber sie wollte in ihrem Heimatland sein, um Wege zu finden, die traditionellen Handwerkstechniken anzunehmen und neue Wege zu finden, dies als eine Form von zeitgenössischem Luxus auszudrücken. Ihre Designs sind tief in Traditionen verwurzelt, sprechen aber auch die ganze Welt an. In dieser Saison präsentierte Chraibi ihre Frühjahr/Sommer-Kollektion 2023 auf der Paris Fashion Week, nachdem sie von der Fédération de la Haute Couture et de la Mode eingeladen worden war, ihre Designs der Welt zu präsentieren. Hier erfahren wir mehr über die Erfahrungen und was wir von ihrer Marke in Zukunft erwarten können.
Erzählen Sie uns ein wenig darüber, wie Ihre Marke zum Leben erweckt wurde.
Ich bin in einem Umfeld von Kunst und Kultur aufgewachsen. Als Kind wurde ich von meiner Mutter an das Nähen und Sticken herangeführt. Nach meinem Architekturstudium in Rabat bin ich nach Paris gezogen, wo ich ein Diplom (DEA) in „Philosophie und Theorie der Architektur“ geschrieben habe. In Paris wird meine Leidenschaft für Mode und Couture von der Vitalität und Kreativität der Stadt genährt. Neben meiner Arbeit als Architekt habe ich dann angefangen, eine Vielzahl von Couture-Stücken zu zeichnen, zu nähen und zu sticken.
2012 präsentierte ich meine erste Kollektion „Anatomic Architecture“ im Finale eines von „Ateliers de Paris“ organisierten Wettbewerbs. Im selben Jahr nahm ich an der Festimode Casablanca Fashion Week teil, bei der die Models vor der Kathedrale von Casablanca auftraten. Von Publikum und Presse einhellig begrüßt, waren diese ersten Auftritte der Beginn meiner beruflichen Umschulung.
Herzlichen Glückwunsch zur Frühjahr/Sommer-Kollektion 2023 – erzählen Sie uns von dieser Kollektion und wie sie entstanden ist.
Als ich mit der Arbeit an dieser Sammlung begann, wollte ich einige Elemente meiner persönlichen Geschichte, meiner Einflüsse und meiner Sensibilität für die Welt teilen. Ich hatte diese Idee, eine Kollektion zu weben, bei der jeder Faden einen Teil der Geschichte darstellt: Beginnend mit der Architektur, der Beziehung zur Struktur des Kleidungsstücks, dann gibt es das Know-how, das aus einer marokkanischen Textiltradition stammt und das Erinnerung an die Eleganz der marokkanischen Frauen, es gibt diese doppelte Kultur, die die Originalität meiner Sichtweise auf Mode ausmacht. Ich wollte all dies zusammenweben und es zu einem Rahmen machen, um eine neue Realität zu erzählen.
Dies war das erste Mal, dass Sie auf einem solchen Niveau aufgetreten sind. Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen als Gastmitglied des FMHC.
Für mich ist Haute Couture ein Traum, eine Feier der Einzigartigkeit und als Gastmitglied dabei zu sein, ist ein Meilenstein für meine Marke.
Können Sie uns etwas über einige der traditionellen Techniken erzählen, die Sie in Ihren Entwürfen verwendet haben, und wie Sie die Techniken und Handwerkskunst weiterentwickelt haben, um ihnen eine moderne Note zu verleihen?
Mit meiner Arbeit nehme ich Muster, Formen und alte Techniken aus Marokko, aber ich füge ihnen eine gewisse Wendung hinzu oder erfinde sie auf eine neue Art und Weise neu. Zum Beispiel habe ich die „sfifa“-Webtechnik verwendet, um einen Stoff herzustellen, anstatt ihn wie traditionell als Ornament zu verwenden. Ich mischte Rohstoffe aus Marokko und verwendete goldene Fäden und Seidenfransen, um Kleidungsstücke als Bindeglied zwischen zwei Kulturen und Realitäten herzustellen. Traditionelles Handwerk sehe ich als Inspiration und Aufforderung zur Innovation.
Wie beeinflussen Ihr Erbe und Ihre Erziehung Ihre Arbeit heute?
Meine Marke ist um die marokkanische Lebenskunst herum aufgebaut, mein architektonischer Hintergrund und mein Interesse an Couture-Know-how inspirieren sie. Meine Markenästhetik entwickelt sich um die Idee der gedämpften Weiblichkeit. Mit einem zeitlosen Ansatz für Abendgarderobe verschmelze ich Ost und West durch einzigartige Couture-Kleidungsstücke.
Erzählen Sie uns von Ihrer ersten Modeerinnerung.
Ich erinnere mich an Zeiten, bevor meine Mutter eine wichtige Party hatte, wir auf den Märkten auf der Suche nach Stoffen von Stand zu Stand gingen und sie Kleider von Grund auf neu nähte. Ich würde neben ihr sitzen und ihr dabei zusehen, wie sie die Stoffstücke Stück für Stück zusammenfügt und das Kleidungsstück formt. Damals fing ich an, Stoffreste zu sammeln, um daraus wiederum etwas für meine Barbiepuppe zu nähen. Diese Momente hatten etwas Magisches. Als ich aufwuchs, erinnere ich mich an meine Ungeduld, mich für diese Ereignisse anzuziehen; ein wunderschönes Kleid anzuziehen, endlich Teil der Welt der Erwachsenen zu sein, mit all diesen mondänen Damen, parfümiert, reich geschmückt mit Seide und Spitze, mit einem Auftritt, der allen den Kopf verdrehte. Die Frauen in Marokko sind schön und sinnlich und das Tragen eines Kaftans ist eine uralte Tradition, ein Ritual, das von Mutter zu Tochter weitergegeben wird.
Wie, glauben Sie, hat Ihr Hintergrund in der Architektur Ihre Designs und die Art und Weise, wie Sie Looks zusammenstellen, beeinflusst?
Mir wurde schnell klar, dass Mode und Architektur dieselbe Vision teilen könnten. Als Architekt mochte ich die Moderne. In meinen Kleidungsentwürfen lasse ich mich von moderner Architektur beeinflussen. Meine ganze Aufmerksamkeit gilt der Reinheit der Linien, der Eleganz und der Leichtigkeit der Struktur, es ist eine Art Suche nach dem Wesentlichen.
Was ist die Vision für die Zukunft Ihrer Marke?
Erfolg in der Modewelt umfasst für mich mehrere wesentliche Elemente: natürlich kommerzieller Erfolg, aber auch und vor allem gemeinsamer Erfolg als Team, um Werte und Reichtum zu teilen, um sicherzustellen, dass jeder im Unternehmen durch seine eigenen wächst arbeiten. Es gibt auch einen kulturellen Erfolg, bei dem es einer Marke gelingt, neben dem Anbieten von Produkten, ihr Universum dauerhaft in der kollektiven Vorstellung zu etablieren. Das ist alles, was ich für meine Marke erreichen möchte.
Welche Designer oder Marken bewundern Sie?
Madeleine Vionnet, Jeanne Lanvin und Elsa Schiaparelli haben alle aus weiblicher Sicht zeitgenössische Modegeschichte geschrieben. Ich bewunderte auch Lee McQueens Vision und Azzedine Alaias Schärfe.
Es gibt nur wenige Marken aus dem arabischen Raum, die es geschafft haben, auf globaler Ebene erfolgreich zu sein – was ist Ihre Meinung dazu und welchen Rat würden Sie aufstrebenden Designern im Nahen Osten geben?
Ich wünsche mir, dass es international immer mehr Marken mit arabischer oder orientalischer DNA gibt. Mode ist ein großartiges Werkzeug der Soft Power. Jeder neue Designer, der in der Region startet, ist dafür verantwortlich, unsere Kultur in den Rest der Welt zu tragen.
In dieser Ausgabe feiern wir den Monat Ramadan, was bedeutet diese Zeit für Sie und wie werden Sie sie dieses Jahr verbringen?
Der Ramadan ist eine meiner liebsten Jahreszeiten. Es ist an der Zeit, uns wieder mit unserem Glauben zu verbinden. Ich verbringe es gerne mit meiner Familie und meinen Freunden, um mit Stolz und Freude zu feiern und ich teile auch gerne Iftar mit meinen nicht-muslimischen Freunden.
Was steht für Sie in diesem Jahr und für den Rest des Jahres als Nächstes an?
Ich arbeite an der Couture-Kollektion Herbst/Winter 2023 von Maison Sara Chraibi. Später im Jahr werde ich auch eine E-Commerce-Website starten.
Was können Sie uns über Ihre Marke im Nahen Osten erzählen und können wir damit rechnen, Sie bald hier zu sehen?
Ich plane, in den kommenden Monaten einige Trunk-Shows im Nahen Osten zu machen. Der Nahe Osten ist ein wichtiger Markt für meine Marke und es ist sehr wichtig, dort langfristige Handelspartnerschaften aufzubauen.